Sie sind bei uns richtig, wenn Sie sich in einer Lebenskrise befinden,
durch Paar- und Familienkonflikte belastet sind,
Schwierigkeiten am Arbeitsplatz erleben,
unter körperlichen Beschwerden leiden, die keine medizinische Klärung finden,
im Zusammenhang mit Ihrem Studium oder Ihrer Ausbildung Konflikte erleben,
auf der Suche nach Heimat in der Fremde sind,
wenn Sie als Einzelperson, Gruppe oder Team Supervision brauchen.
Lebensberatung
Ehe- und Paarberatung
Krisenintervention
Die Beratung beginnt mit einem Erstgespräch. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen zu schildern und mit der Beraterin gemeinsam zu klären,
ob die Beratung bei uns der geeignete Weg für Sie aus Ihrer Konfliktsituation sein kann. Die Anzahl und Häufigkeit der Beratungsstunden wird individuell
verschieden sein. Die Beratung ist offen für alle Menschen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrer Nationalität,
ihrer Hautfarbe
oder ihres Geschlechts. In unserer Beratungsarbeit legen wir großen Wert auf einen kultur- und migrationssensiblen Ansatz.
Das interkulturelle Profil spiegelt sich in unserer personellen Besetzung wider.
Wir bieten Beratung in Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Kroatisch, Serbisch, Spanisch, Französisch, Russisch und Thailändisch an.
Außerdem gibt es in unserem Angebot TEILHABEN - TEIL SEIN - MITEINANDER DA SEIN die Möglichkeit der dolmetschergestützten Beratung.
In der Beratungsarbeit halten wir uns an eine strenge Schweigepflicht gebunden.
Weitere Informationen zu unserem fachlichen Ansatz finden Sie unter Themen.
Die erste Beratung ist immer kostenlos. Für die Weiterarbeit besprechen wir mit Ihnen eine Eigenbeteiligung, die sich nach Ihren Möglichkeiten richtet.
Keine Beratung soll aus finanziellen Gründen unterbleiben.
Neben unserem Schwerpunkt in der psychologischen Beratung von Einzelnen und Paaren bieten wir in begrenzterem Umfang auch weitere Dienstleistungen an.
Mitarbeit bei präventiven Maßnahmen in Partnerschafts- und Ehevorbereitungskursen, wie auch zu bestimmten Themen wie z. B. zur Verhinderung von innerfamiliärer Gewalt.
Zu ausgewählten Themen aus der psychologischen Beratungsarbeit, der interkulturellen Konzeption oder aus Projektarbeiten können wir Workshops und Seminare anbieten. Das Angebot richtet sich an Kollegen_innen und Mitarbeiter_innen in anderen kirchlichen Diensten oder an Einrichtungen, die mit uns in Kooperation stehen (Hochschulen, Ausbildungseinrichtungen).
Informationsveranstaltungen zu Themen und Erfahrungen aus der Beratungsarbeit für kirchliche und nichtkirchliche Gruppen und Gemeinden.
für Einzelne, Gruppen und Teams
Psychologische Beratung für geflüchtete Menschen vor Ort
Dank der Strukturförderung des Zweckerfüllungsfonds Flüchtlingshilfen der Diözese Rottenburg-Stuttgart und mit Unterstützung des Amts für Migration und Gleichstellung der Stadt Reutlingen setzen wir diese Angebote seit Mai 2020 um.
Wir sind ein internationales Team von speziell ausgebildeten psychologischen Beraterinnen.
Wir alle verfügen über eine Zusatzausbildung in psychologischer Familien- und Lebensberatung.
Darüber hinaus sind weitere Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Bereich der tiefenpsychologischen und
systemischen Therapie im Team repräsentiert.
Gemeinsam ist uns eine interkulturelle Orientierung in der Beratungsarbeit.
Unsere Mitarbeiterinnen im Sekretariat sind im Gespräch mit seelisch belasteten Menschen geschult.
Die Beratungsstelle wird von der katholischen Kirche getragen.
Personalkostenträger ist die Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Mit www.drs.de stellt sich unser Träger, die Diözese Rottenburg Stuttgart, im Internet vor.
Unter www.dajeb.de finden Sie die Adressen der öffentlichen Ehe-, Familien- und LebensBeratungsstellen in Deutschland
Die Adresse www.bv-efl.de informiert Sie über die Aktivitäten des Bundesverbandes katholischer Ehe-, Familien und Lebensberaterinnen und
- berater e. V.
Die Gesellschaft für interkulturelle Seelsorge und Beratung informiert Sie über ihre Aktivitäten unter www.sipcc.org
Bei der Telefonseelsorge finden Sie unter der bundeseinheitlichen Rufnummer 08001110111 sofort einen kompetenten Gesprächspartner.
Mit Urteil vom 12.Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unseren Seiten Links zu Seiten im Internet gelegt, deren Inhalt und Aktualisierung nicht unserem Einflussbereich unterliegen. Für alle diese Links gilt: "Die Psychologische Beratungsstelle Reutlingen hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Sie distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von Seiten der Psychologische Beratungsstelle Reutlingen auf diese externe Seiten ein Link gesetzt wurde." Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.
Zur Vereinbarung eines Erstgesprächs bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme. Wir bitten um Verständnis, dass per E-Mail keine Termine vereinbart werden können.
Bitte beachten Sie dabei, dass wir aus Gründen des Datenschutzes immer mit unterdrückter Telefonnummer anrufen.